Über Die Beziehung Der Gehörermüdung Zur Bleibenden Traumatischen Schwerhörigkeit
- 1 January 1960
- journal article
- Published by Taylor & Francis in Acta Oto-Laryngologica
- Vol. 52 (1-6) , 415-428
- https://doi.org/10.3109/00016486009123170
Abstract
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob eine statistisch gesicherte Beziehung zwischen Gehörsbelastungsversuchen mit vorübergehender Ermüdung und einem im Lärmberuf erworbenen definitiven Gehörsschaden bestehe. Für diese Untersuchung wurden 33 Lehrlinge einer Kesselschmiede im Laufe ihrer Lehrzeit audiometrisch kontrolliert und durch Belastungen mit weissem Rauschen getestet. Die Ergebnisse wurden mit den im Laufe der Lehrzeit ermittelten Hörausfällen für die Frequenzen von 4000 Hz verglichen, wobei keine gesicherte statistische Korrelation festgestellt werden konnte. Eine zweite Versuchsserie galt der Frage, ob in der neuroveg. Ansprechbarkeit auf Lärmreize eine Beziehung zum traumatischen Innenohrschaden gefunden werden kann. Die plethysmographisch ermittelte individuelle Reaktionslage des Gefässystems gegenüber Lärmreizen erlaubt keine Rückschlüsse auf die Anfälligkeit des Arbeiters für die Erleidung von Hörschaden zu ziehen. Der Hörausfall pro Jahr und Individuum ist mit 6,2 dB auf jedem Ohr überraschend hoch, wobei sich die Störung links als rascher progredient erwies.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Beziehung zwischen Hörermüdung und bleibendem Hörschaden nach LärmeinwirkungenPublished by Springer Nature ,1959
- The Relation Between Permanent and Temporary Noise DipsJAMA Otolaryngology–Head & Neck Surgery, 1959
- Temporary Threshold Shift as an Index of Noise SusceptibilityThe Journal of the Acoustical Society of America, 1956
- Die Pneumatisation des Schläfenbeins, ein Schutz gegen LärmschwerhörigkeitPublished by Springer Nature ,1955
- LII Different Types and Degrees of Acoustic Trauma by Experimental Exposure of the Human and Animal Ear to Pure Tones and NoiseAnnals of Otology, Rhinology & Laryngology, 1954
- Audiometrischer Ermüdungstest Zum Zwecke Der BerufsauswahlActa Oto-Laryngologica, 1952
- Otologische Eignungsprüfungen Für LärmberufeActa Oto-Laryngologica, 1951
- LXVIII Hazards of Intense Sound and UltrasoundAnnals of Otology, Rhinology & Laryngology, 1949
- Testing of the Organ of Hearing with Special Reference to Noise ProphylaxisActa Oto-Laryngologica, 1949
- Zur Methodik einer otologischen Prophylaxis der industriellen Lärmschwerhörigkeit. 2. Bericht:Der Einfluss chronischer Mittelohrallektionen auf die Ermüdbarkeit des Gehörs durch LärmActa Oto-Laryngologica, 1943