Vergleichende Berechnungen mittels Allvalenzelektronen‐ und Allelektronen‐MO‐Verfahren. Berechnungen an Exomethylen‐cycloalkanen und Cycloalkanonen
- 1 January 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 312 (1) , 165-184
- https://doi.org/10.1002/prac.19703120121
Abstract
An Hand von ausgewählten Konformationen des Exomethylen‐cyclobutans, ‐pentans und ‐hexans sowie des Cyclobutanons, ‐pentanons und ‐hexanons werden die EHT, das NEMO/1‐ und das CNDO/2‐Verfahren in Hinblick auf ihre Leistungsfähigkeit in der Voraussage von Grundzustandseigenschaften verglichen. Es werden besonders die berechneten Ladungsverteilungen, Dipolmomente und Ionisationspotentiale der Verbindungen sowie die Energieunterschiede zwischen den einzelnen Konformationen diskutiert. Die Ergebnisse zeigen, daß sich alle drei Verfahren zur Voraussage der stabilsten Gleichgewichtskonformation eignen. Die Dipolmomente der Exomethylen‐cycloalkane werden nur vom CNDO/2‐Verfahren richtig wiedergegeben, dagegen eignet sich nur das NEMO‐Verfahren zur Berechnung von größenordnungsmäß richtigen Ionisationspotentialen. Im Gegensatz zur EHT wurden bei den Cycloalkanonen mit Hilfe des NEMO‐Verfahrens gute Ergebnisse in Hinblick auf Dipolmoment und Ionisationspotential erhalten.Keywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Microwave Spectrum, Ring-Puckering Potential Function, and Dipole Moment of MethylenecyclobutaneThe Journal of Chemical Physics, 1968
- Conformational analysis. LXIV. Calculation of the structures and energies of unsaturated hydrocarbons by the Westheimer methodJournal of the American Chemical Society, 1968
- Semi-empirical all valence electrons SCF-MO-CNDO theoryTheoretical Chemistry Accounts, 1968
- The Off-Diagonal Matrix Element in Molecular Orbital Calculations for Metal ComplexesJournal of the American Chemical Society, 1967
- Molecular SCF Calculations on CH4, C2H2, C2H4, C2H6, BH3, B2H6, NH3, and HCNJournal of the American Chemical Society, 1966
- Molecular Orbitals for Organic Systems Parametrized from ACF Model Calculations1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Molecular Orbital Theory for Large Molecules. Approximation of the SCF LCAO Hamiltonian Matrix1Journal of the American Chemical Society, 1966
- Ultra-violet spectra and ionization potentials of hydrocarbon moleculesSpectrochimica Acta, 1959
- Ionization Potentials of Some Olefins, Di-olefins and Branched ParaffinsJournal of the American Chemical Society, 1959
- New Developments in Molecular Orbital TheoryReviews of Modern Physics, 1951