Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. XXIV. Darstellung und Eigenschaften von Tetrabenzylmolybdän und ‐uran
- 9 November 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 435 (1) , 45-48
- https://doi.org/10.1002/zaac.19774350105
Abstract
Tetrabenzylmolybdän, (C6H5CH2)4Mo, läßt sich durch Umsetzung von Molybdän(IV)‐chlorid‐bis(tetrahydrofuran) mit Dibenzylmagnesium in Form schwarzbrauner, bei Zimmertemperatur beständiger Kristalle gewinnen. Bei der analogen Reaktion von Uran(IV)‐chlorid‐tris(tetrahydrofuran) mit Dibenzylmagnesium entsteht ein rotbrauner Tetrabenzyluran‐Komplex der Formel (C6H5CH2)4U · MgCl2. — Beide Verbindungen werden näher charakterisiert.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. XXIII. Phosphinstabilisierte Benzylverbindungen des Nickels, Kobalts und EisensZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. XIV. Untersuchungen über Benzylwolframverbindungen‐Darstellung und Charakterisierung des WolframtetrabenzylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1975
- Organoactinides and organolanthanides. XII. Bimetallic tris(cyclopentadienyl)uranium derivatives with uranium-carbon .sigma.-bondsInorganic Chemistry, 1975
- Untersuchungen über benzylübergangsmetallverbindungen : III. Darstellung und eigenschaften des tetrabenzylthoriumsJournal of Organometallic Chemistry, 1974
- σ-Organowolframverbindungen als katalysatoren für die olefinmetatheseJournal of Organometallic Chemistry, 1974
- Organolanthanides and organoactinides. VIII. Synthesis of a new type of .sigma.-bonded organouranium compound. Mono- and bis[tris(.eta.5-cyclopentadienyl)uranium]ferroceneJournal of the American Chemical Society, 1974
- .sigma.-Bonded organometallic compounds of uranium(IV)Journal of the American Chemical Society, 1973
- Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. X. Uber Versuche zur Alkylierung von Molybdän(V)‐ und Molybdän(IV)‐chlorid – Zur Kenntnis des MethylmolybdäntrichloridsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1972
- Über die Umsetzung von Molybdänpentachlorid mit LithiumphenylZeitschrift für Chemie, 1968
- Über die Umsetzung von Molybdänpentachlorid mit AluminiumtriphenylZeitschrift für Chemie, 1967