Abstract
Die subtraktiven und additiven Verfärbungsspektren von Strontiumfluorid wurden gemessen. Es konnten reproduzierbare Spektrentypen erzielt werden. Reine Kristalle ließen sich mit Röntgenstrahlen nur sehr schwach verfärben. Sie zeigten nach additiver Verfärbung ein Absorptionsspektrum, das als typisch für die Eigenstörstellen angesehen werden konnte. Einbau von Sauerstoff veränderte das Absorptionsspektrum sowohl vor als auch nach der Verfärbung. Die dazugehörigen Verfärbungsspektren unterschieden sich deutlich von dem der Eigenstörstellen.

This publication has 3 references indexed in Scilit: