Ein mathematisches modell des zusammenhanges von DNS-karyogramm und zellzyklus 1. Mitteilung die ableitung der DNS-Häufigkeitsverteilung aus der dauer der einzelphasen des zellzyklus
- 1 January 1976
- journal article
- research article
- Published by Elsevier in Acta Histochemica
- Vol. 56 (1) , 140-155
- https://doi.org/10.1016/s0065-1281(76)80035-9
Abstract
No abstract availableThis publication has 18 references indexed in Scilit:
- Impulscytophotometrische Analyse der Zervixzellen von Frauen aus der PostmenopauseArchiv für Gynäkologie, 1975
- The Mathematical Evaluation of Flow-Through Cytophotometric Data in Processing Cervical CytologyBeiträge zur Pathologie, 1974
- Untersuchungen zur Synchronisation in vivo: Temporäre Inhibition der DNA-Synthese durch Hydroxyharnstoff in normalen und malignen SäugerzellsystemenZeitschrift für Krebsforschung und Klinische Onkologie, 1971
- Temporal Coordination of DNA Replication with Enzyme Synthesis in Diploid and Heteroploid CellsScience, 1969
- Studium der Proliferationsdynamik von Blutzellen mit Hilfe cytophotometrischer DNS-Bestimmungen in der EinzelzelleKlinische Wochenschrift, 1969
- Die Orthologie und Pathologie des Nukleinsäure- und Eiweißstoffwechsels der Zelle im AutoradiogrammPublished by Springer Nature ,1968
- Spectrophotometer: New Instrument for Ultrarapid Cell AnalysisScience, 1965
- Autoradiographische Bestimmung der Dauer der DNS-Verdopplung und der Generationszeit beim Ehrlich-Ascitestumor der Maus durch Doppelmarkierung mit 14C- und 3H-ThymidinCell and tissue research, 1964
- Mikrophotometrische Bestimmungen des Nucleinsäuregehaltes bei funktioneller KernschwellungJournal of Molecular Medicine, 1963
- Lognormal DistributionsNature, 1945