Die Sonderstellung vieler biologischer Funktionen des Eiweißes innerhalb der organischen Chemie kann als eine Folge des Vorhandenseins von „Amidketten" aufgefaßt werden, wie wir über Wasserstoffbrücken verknüpfte Säureamidgruppen nennen. Die sich hierauf beziehenden experimentellen Befunde bei Assimilation, Zellatmung, Muskelkontraktion, elektrischem Organ und Nervenreizleitung werden interpretiert. Ferner wird eine charakteristische Atomgruppierung unter dem Begriff „elektroduktiles System“ zusammengefaßt, der es erlaubt, einen Zusammenhang gewisser photosensibilisierter Vorgänge mit der Kohlensäureassimilation und bestimmten Eiweißfunktionen herzustellen. Die Behandlung der Eiweißfunktionen bei Fermentreaktionen und der Immunchemie folgt in einer späteren Arbeit.