Die Peritoneographie mit Urovison vor der Radiogoldapplikation*
- 1 April 1973
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 118 (04) , 413-417
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1229585
Abstract
Die Peritoneographie wurde in den Jahren 1968 bis 1972 an 100 Patientinnen vor der Radiogoldapplikation durchgeführt. Sie besteht in der Gabe eines Kontrastmittels intraperitoneal. Die anschließende Durchleuchtung gibt Aufschluß über die Lage des Instillationskatheters und über die Verteilung der intraabdominal gegebenen Kontrastmittelflüssigkeit. Sie dient somit dem Ausschluß von Verwachsungen. Die Infusion mit Urovison wurde ausnahmslos gut vertragen. Nebenwirkungen traten nicht auf. Die aufgetretenen Komplikationen sind technischer Art und beruhen auf der Punktion der Bauchdecken bzw. des retroperitonealen Raumes. In 94 Fällen von 100 konnte anschließend eine Radiogoldapplikation durchgeführt werden, in 6 Fällen wurde wegen Verwachsungen oder falscher Lage des Katheters Abstand davon genommen. In dem später angefertigten Autoradiogramm ergab sich eine hohe Übereinstimmung zwischen der Aktivitätsverteilung und der Peritoneographie. Peritoneography was carried out on 100 female patients before the injection of radio-active gold during the period 1968–1972. Contrast medium is introduced intra-peritoneally. Subsequent fluoroscopy shows the position of the catheter used for introducing it and the distribution of the intra-abdominal contrast medium. In this way adhesions are excluded. Infusion of Urovison was well tolerated by all the patients. There were no side effects. Observed complications were due to the technique and were the result of puncturing the abdominal wall or retro-peritoneal space. In 94 of the 100 patients, it was possible to introduce radioactive gold; in six patients this was not done because of the presence of adhesions or incorrect position of the catheter. Subsequent autoradiograms showed considerable agreement between the distribution of radioactivity and the peritoneogram.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: