Der Einfluß von Bestandeskenngrößen, Topographie, Standort und Witterung auf die Entwicklung des Kronenzustandes im Bereich des Forstamtes Rothenbuch
- 1 December 1996
- journal article
- Published by Springer Nature in European Journal of Forest Research
- Vol. 115 (1) , 146-162
- https://doi.org/10.1007/bf02738594
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Marginale Regressionsmodelle für ordinale Waldschadensdaten mit räumlicher KorrelationForstwissenschaftliches Centralblatt, 1994
- pH-Änderungen der Böden im Bereich des Forstamtes Rothenbuch seit 1982European Journal of Forest Research, 1992
- Statistische Auswertungsmodelle für Waldschadensinventuren —Methodische Überlegungen—Forstwissenschaftliches Centralblatt, 1987
- Zuwachsrückgang in erkrankten Fichten- und Tannenbeständen — Auswertungsmethoden und Ergebnisse—Forstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Die Rolle der Bodenversauerung beim Waldsterben: Langfristige Konsequenzen und forstliche MöglichkeitenForstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Stoffauswaschung aus Fichtenkronen (Picea abies [L.] Karst.) durch saure BeregungForstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Waldschaden und Zuwachsreaktion— dargestellt am Beispiel geschädigter Fichtenbestände im Nationalpark Bayerischer WaldForstwissenschaftliches Centralblatt, 1986
- Der Indizienbeweis: Luftverschmutzung maßgebliche Ursache der WalderkrankungForstwissenschaftliches Centralblatt, 1984
- Allgemeine KlimageographiePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1964
- Zusammenhänge zwischen Baumklasseneinteilung und Wasserreiserbefall jüngerer EichenbeständeForstwissenschaftliches Centralblatt, 1935