Summary of the Qualitative Criticisms Made During the ICD-10 Field Trial and Remarks on the German Translation of ICD-10
- 1 June 1990
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 23 (S 4) , 197-201
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1014565
Abstract
The 1987 draft of ICD-10 presents many new aspects of the psychiatric diagnostic evaluation. Some were readily accepted by the participants of the field study, including: the purely descriptive approach with the abautonment of many theoretical concepts; the more operationalized descrptions of the diagnoses; similarity in structure and terms to DSM-III-R. Others proved controversal: extension of the term dementia to include even mild and moderately severe organic psychosyndromes; inclusion of all forms of depression in one chapter, and their subdivisioning only by severity; different time criteria for the diagnosis of schizophrenia in DSM-III-R (6 months) and ICD-10 (1 month). Considerable criticism was levelled at the overly long and often tediously formulated text, and the lack of didactic organisation. A number of examples of translation difficulties are given, and the differences between a too literal and a technically correct equivalent translation disuused. Der Entwurf zu ICD-10 von 1987 bringt eine Reihe neuer Gesichtspunkte für die psychiatrische Diagnostik. Einige von ihnen wurden von den Teilnehmern der psychiatrischen Feldstudie akzeptiert, z. B.: eine deskriptive Diagnostik bei gleichzeitiger Aufgabe vieler theoretischer Konzepte; Operationalisierung von Diagnosen; Annäherung an DSM-III-R im Aufbau und den Fachtermini. Andere wurden kontrovers diskutiert, wie: die Ausdehnung des Demenzbegriffes sogar auf leichte und mittelschwere organische Psychosyndrome; die Auflistung aller Depressionsformen in einem einzigen Kapitel und ihre Untergliederung nur nach Schweregrad; unterschiedliche Zeitkriterien für die Schizophreniediagnose zwischen DSM-III-R (6 Monate) und ICD-10 (1 Monat). Deutlich kritisiert wurde der oft zu langatmige und langweilig formulierte Text und eine mangelhafte didaktische Anordnung. Mit einigen Beispielen werden die Schwierigkeiten der deutschen Übersetzung erläutert sowie die Unterschiede zwischen einer zu wörtlichen Übersetzung und einer fachgerechten Übertragung diskutiert.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: