Abstract
Oestrogen and progesterone receptors were determined in 48 primary tumors of invasive mammary carcinoma. 86% showed a positive oestrogen receptor binding, 53% were progesterone receptor positive. The binding capacity for oestradiol was 5–211 pmoles/g tissue protein, for progestin (R 5020) 7–146 pmoles. The question of the investigation was whether the content of determined receptors depends on endogenous oestradiol and progesterone concentrations. A clear dependence did not exist between the hormone level in the plasma, collected just before the excision of the tumor, and the amount of identifiable receptors in the tumor. On the contrary, in considering the quantities of endogenous hormones in the tissues, based on the plasma content of the tissue and the plasma hormone level, a correlation could be found. The content of identifiable receptors decreased with increasing amounts of endogenous hormones in the cytosol. It is postulated that rather the amount of endogenous hormones in the tissue than the plasma hormone level characterizes the degree of saturation of existing receptors by endogenous hormones. Apparently, the determined receptor concentrations at endogenous hormone values under 2 pmoles/g tissue protein reflect rather the true receptor content, whereas at higher values too low or false negative results should be reckoned with. In 48 Primärtumoren invasiv wachsender Mammakarzinome wurde der Östrogen- und Progesteronrezeptorgehalt ermittelt. 86% wiesen einen positiven Östrogenrezeptornachweis auf, 53% waren progesteronrezeptorpositiv. Die Bindungskapazität betrug 5–211 pMol Östradiol/g Gewebsprotein, bzw. 7–146 pMol Progestin (R 5020)/g. Es wurde der Frage nachgegangen, ob der Gehalt an nachweisbaren Rezeptoren von endogenen Östradiol- und Progesteronkonzentrationen abhängt. Eine eindeutige Abhängigkeit der nachweisbaren Rezeptorkonzentrationen im Tumor von den Hormonspiegeln im Plasma, entnommen unmittelbar vor der Probeexzision des Tumors, bestand nicht. Dagegen war bei Berücksichtigung der im Gewebe enthaltenen endogenen Hormonmengen, abhängig vom Plasmagehalt des Gewebes und der Plasmahormonkonzentration, eine Korrelation festzustellen. Mit Zunahme der endogenen Hormonmenge im Tumorextrakt nahm der Gehalt an nachweisbaren Rezeptoren ab. Es wird postuliert, daß weniger die kursierenden Plasmahormonspiegel als die im Gewebeextrakt enthaltenen Mengen an endogenen Hormonen ein Parameter für den Sättigungsgrad vorhandener Rezeptoren durch endogene Hormone sind. Bei endogenen Hormonwerten unter 2 pMol/g Gewebsprotein entsprechen die nachweisbaren Rezeptorkonzentrationen am ehesten dem wahren Rezeptorgehalt, bei höheren Werten muß mit zu niedrigen oder falsch negativen Befunden gerechnet werden.