Treffsicherheit der Nativradiologie im Nachweis von Verschattungen der pneumatisierten Räume des Schädels - Vergleich mit der Computertomographie
- 1 September 1991
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 155 (09) , 199-206
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1033247
Abstract
Die Wertigkeit der konventionellen Nativdiagnostik im Nachweis von Verschattungen der pneumatisierten Räume des Schädels wurde computertomographisch bei 302 Patienten überprüft. Die konventionelle Nativdiagnostik erfolgte in den Standardprojektionen (Schüller, Stenvers, NNH o.n., NNH o.m.). Die Sensitivität des nativradiologischen Nachweises einer Verschattung schwankte bei den paranasalen Sinus lokalisationsabhängig zwischen 36,7 und 66,4 % und lag im Bereich des Mastoids bei 35 %. Mit Ausnahme der Oberkieferhöhlen (82 %) lag die Spezifität in den übrigen pneumatisierten Räumen bei über 90 %. Indikationen für den gezielten Einsatz von sensitiveren, nicht-invasiven diagnostischen Verfahren ergeben sich aus den vorliegenden Resultaten bei therapierefraktärer NNH-Verschattung in nur einer Höhle, unklarer klinischer, otologischer Symptomatik bei geringer mastoidaler Pneumatisation und bei hochrangiger Bedeutung eines Fokusausschlusses. The accuracy of plain film radiography in the diagnosis of opacities of the pneumatic system of the skull was evaluated in 302 patients in comparison with computed tomography. Plain films were performed using standard projections (Schüller, Stenvers, NNH o.n., paranaseal sinus). Concerning the paranasal sinuses sensitivity of plain film radiography ranged from 36.7 to 66.4 % depending on localisation. In the mastoid, a sensitivity of only 35 % was found. Specificity was high (90 % and over) with the exception of the maxillary sinus (82 %). More sensitive, non-invasive diagnostic imaging techniques are indicated in the following conditions: therapy-refractory opacification of one sinus, indeterminate otological symptoms in the presence of a low pneumatised mastoid, and definitive exclusion of infectious foci in the pneumatic system of the skull.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: