Therapie, Katamnese und Prognose der Drogenabhängigkeit
- 7 April 1976
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 101 (14) , 521-526
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1104108
Abstract
Die Wirksamkeit eines therapeutischen Konzepts, das eine Kombination von Pharmako-, Milieu- und Gruppentherapie umfaßt, wurde mit standardisierten psychologischen Fragebögen (Befindlichkeitsskala, Persönlichkeitsinventar FPI) und einer katamnestischen Untersuchung überprüft. Die psychologischen Erhebungen objektivierten eine Stabilisierung im psychovegetativen und emotionalen Bereich, also auch innerhalb der Ich-Funktionen. Die durchschnittliche Katamnesedauer betrug 5 Jahre. 101 ehemalige Patienten konnten erreicht werden (weitere 10 waren gestorben, 14 wurden nicht erfaßt). Von ihnen zeigten 63% eine soziale Stabilisierung (Arbeitsbewährung, Normalisierung sexueller Probleme, Unterhalten von Freundschaften). 36% waren abstinent geblieben, 27% nahmen periodisch wieder Drogen oder Medikamente, 32% waren zwischenzeitlich wieder behandlungsbedürftig, 5% wiesen einen progredienten Verlauf in Richtung Invalidität auf. Using a standardised psychological questionnaire (self-estimation scale, personality-inventory FPI of Fahrenberg and Selg) and serial examinations, the effectiveness of a therapeutic concept combining drug, environmental and group therapy was tested. The psychological parameters objectified stabilisation of the psychological-autonomic and emotional areas as well as ego functions. The follow-up study extended over an average of five years and included 101 former drug addicts (14 could not be interviewed, 10 had died). Social stability was observed in 63% (satisfactory working performance, reduction of sexual problems, contacts with friends). 36% of the group had abstained from further drug taking, 27% were taking them periodically, 32% had to be treated again and 5% had deteriorated (trend towards invalidism).Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: