Die1Σ- und3Σ- Energiekurven von zweiatomigen Systemen mit zwei Elektronen
- 1 January 1964
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Molecular Physics
- Vol. 8 (3) , 233-251
- https://doi.org/10.1080/00268976400100281
Abstract
Mit einem einzigen Variationsansatz werden die Energiekurven der Verbindungen H2, HeH+, He2 ++ und LiH++ für die Zustände 1Σ und 3Σ berechnet, sowie die der Einelektronenmoleküle H2 + und HeH+. Die Ergebnisse werden in Form von Kurven angegeben, wobei auch der Zusammenhang zwischen den Parameteren des Variationsansatzes und dem Kernabstand graphisch dargestellt wird. In der Einleitung wird auf die Bedeutung von Potentialkurven zweiatomiger Systeme für die Bestimmung von Energiehyperflächen drei—und vieratomiger Systeme eingegangen, die zur wellenmechanischen Behandlung der chemischen Reaktionsvorgänge notwendig sind.Keywords
This publication has 40 references indexed in Scilit:
- Die Berechnung von adiabatischen Energiehyperflächen nach einer erweiterten halbtheoretischen Methode der AtomassoziationenTheoretical Chemistry Accounts, 1962
- The United Atom Treatment of H2+The Journal of Chemical Physics, 1953
- New Developments in Molecular Orbital TheoryReviews of Modern Physics, 1951
- The molecular orbital theory of chemical valency VIII. A method of calculating ionization potentialsProceedings of the Royal Society of London. Series A. Mathematical and Physical Sciences, 1951
- I. Calculation of Energy of H3 MoleculeThe Journal of Chemical Physics, 1936
- Some applications of the transition state method to the calculation of reaction velocities, especially in solutionTransactions of the Faraday Society, 1935
- THE NATURE OF THE CHEMICAL BOND. APPLICATION OF RESULTS OBTAINED FROM THE QUANTUM MECHANICS AND FROM A THEORY OF PARAMAGNETIC SUSCEPTIBILITY TO THE STRUCTURE OF MOLECULESJournal of the American Chemical Society, 1931
- Diatomic Molecules According to the Wave Mechanics. II. Vibrational LevelsPhysical Review B, 1929
- Wechselwirkung neutraler Atome und hom opolare Bindung nach der QuantenmechanikThe European Physical Journal A, 1927
- Zur Quantentheorie der MolekelnAnnalen der Physik, 1927