24. Analysis of sixty consecutive cases of continuous fetal pH measurement

Abstract
Zusammenfassung 60 aufeinanderfolgende fetale CTG-pH-Registrierungen (Cardiotokographie mit kontinuierlicher pH-Wert-Registrierung) wurden analysiert, um die Ursachen für nicht auswertbare Aufzeichnungen herauszufinden. Von den 60 Registrierungen zeigten 21 gute Qualität, 16 waren teilweise auswertbar und 23 nicht brauchbar. Die Registrierdauer pro Patientin betrug zwischen 5 und 530 min, durchschnittlich 154 min. Die Qualität der kontinuierlichen pH-Wert-Registrierung war unabhängig von der Dauer der pH-Wert-Uberwachung, dem mütterlichen Alter oder der Parität und auch von dem Gewicht des Kindes. Wurde die Elektrode zu früh appliziert (Muttermundweite unter 5 cm), so war das Risiko einer erfolglosen Registrierung großer. Die Drift der Elektrode lag unter 0,06 pH-Einheiten bei 90% der Fälle. Die Anzahl nicht erfolgreicher Aufzeichnungen liegt immer noch zu hoch und auch die Schwierigkeiten bei der Sterilisation, Eichung und Applikation der Elektrode sind noch zu ausgeprägt. Aus diesen Gründen sollte die pH-Elektrode z. Z. noch nur für wissenschaftliche Untersuchungen eingesetzt werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: