Alkoholkonsum in der Altenbevölkerung: Ergebnisse einer Feldstudie

Abstract
Zusammenfassung: Epidemiologische Studien zum Alkoholkonsum und -missbrauch bei älteren Menschen zeigen ein sehr widersprüchliches Bild. In einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe bei über 75-jährigen Bewohnern in Privathaushalten, sowie in Alten- und Pflegeheimen wird der Alkoholkonsum im Zusammenhang mit soziodemographischen Variablen analysiert und diskutiert. Es zeigt sich, dass in den Alten- und Pflegeheimen weniger Alkohol getrunken wird als in den Privathaushalten. Mit zunehmendem Alter nimmt der Alkoholkonsum ab. Deutliche geschlechtliche Unterschiede zeigen sich in der Konsummenge und -häufigkeit. Verglichen mit der Gesamtbevölkerung ist die Prävalenz starken Alkoholkonsums bei den 75-jährigen als niedrig einzuschätzen.