Abstract
Es wird ein Enzym-Immun-Test zur Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen Bienengift vorgestellt. Mit dieser Methode wurden Seren von 11 Bienenstich-Allergikern untersucht, bei denen eine Schnell-Hyposensibilisierung mit reinem Bienengift durchgeführt wurde. Die höchsten Antikörper-Titer wurden 30 Tage nach Behandlungsbeginn beobachtet, ein maximaler Anstieg um 7,4±1,5 log 2-Titerstufen. Die Immunogenität des reinen Bienengiftes ist höher als die des Ganzkörperextraktes, mit dem einige Patienten vorbehandelt waren, gemessen jeweils an der Menge der gebildeten IgG-Antikörper. Eine Voraussage über den klinischen Erfolg der Hyposensibilisierung (Bienenstich-Exposition) ist gestützt allein auf die IgG-Aantikörper-Titer derzeit noch nicht möglich. An ELISA is presented for detection of IgG antibodies to bee venom. By this method, sera of 11 bee sting allergic patients, who were treated with rapid hyposensitization with pure bee venom, were tested. The highest antibody titers were observed after 30 days of treatment, a maximum rise of 7.4±1.5 log 2-titer steps. Pure bee venom is shown to be more potent immunologically than whole body bee extract. Prediction of the clinical success, measured by tolerance to a bee sting challenge, is not yet possible using venom specific IgG determinations.