Über die Entstehung der Promitochondrien und ihre Entwicklung zu funktionstüchtigen Mitochondrien in den Zellen von Embryonal- und Tumorgewebe
Open Access
- 1 April 1958
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 13 (4) , 203-205
- https://doi.org/10.1515/znb-1958-0401
Abstract
In Dünnschnitten von embryonalen Hühner- und Mäusezellen sowie von Tumorzellen läßt sich die Entwicklung der Mitochondrien aus Promitochondrien und deren Entstehung in besonderen Bildungszentren verfolgen. Die ersten in den Bildungszentren nachweisbaren Promitochondrien sind kugel- bis eiförmig und haben eine Größe von ungefähr 300 A. Diese bläschenartigen Vorstufen bilden bei ihrem weiteren Wachstum einen dunklen Innenbereich aus, der von einer hellen Randzone und einer einfachkonturierten Hüllmembran umgeben ist. Bevor die Promitochondrien 1 μ groß geworden sind, entstehen aus ihrer kontrastreichen Innensubstanz außer der zweiten, inneren Hüllmembran auch die Cristae mitochondriales. Eine Verdoppelung von fertigen Mitochondrien oder ihren Vorstufen scheint nicht vorzukommen, doch fehlen noch Beobachtungen über die Entstehung der Promitochondrien-Bildungszentren.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: