Gestagenrezeptor-positiver, solid-zystischer Acinuszelltumor des Pankreas
- 1 January 1989
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 114 (23) , 903-906
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1066692
Abstract
Bei einer 16jährigen Patientin mit seit zwei Monaten bestehenden Schmerzen im linken Oberbauch wurde mittels computertomographisch gesteuerter Feinnadelpunktion ein solid-zystischer Acinuszelltumor des Pankreas diagnostiziert. Daraufhin wurde eine Pankreasschwanzresektion mit Splenektomie vorgenommen. Makroskopisch zeigte sich ein 9 cm großer, enkapsulierter Tumor, der aus weichem, bräunlichem, teilweise hämorrhagischem Gewebe aufgebaut war. Postoperativ konnte die Diagnose eines Acinuszelltumors durch histologische und immunhistochemische Aufarbeitung des Gewebes bestätigt werden. Bei der Steroidhormonrezeptor-Analyse wurde ein hoher Progesterongehalt des Tumors festgestellt. Die Patientin ist inzwischen seit 24 Monaten beschwerdefrei, es besteht kein Hinweis auf ein Rezidiv. In a 16-year-old girl with left upper abdominal pain of two months' duration fine-needle biopsy (guided by computed tomography) revealed a solid-cystic acinar-cell tumour of the pancreas. The tail of the pancreas was resected and the spleen removed. On inspection, the tumour - about 9 cm in diameter - was encapsulated and consisted of soft, brownish, partly haemorrhagic tissue. Histologically and immunohistochemically the diagnosis of an acinar-cell tumour was confirmed. Analysis of steroid hormone receptors revealed a high progestogen content. Since the operation the patient has remained symptom-free without any sign of tumour recurrence.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: