Abstract
RbTlF4 und CsTlF4 wurden durch Umsetzung der Alkalichloride oder‐carbonate mit Tl2O3 im F2‐Strom bei 450–500°C dargestellt. Die Kristallstruktur von RbTlF4 wurde durch röntgenographische Untersuchungen an Einkristallen bestimmt. RbTlF4 kristallisiert orthorhombisch mit a = 8,252, b = 8,359, c = 6,244 Å (Z = 4); Raumgruppe: C−Pb21a. CsTlF4 und TlITlIIIF4(„TlF2”︁) sind mit RbTlF4 isotyp. Die Struktur besteht aus zweidimensionalen Schichten von eckenverknüpften, verzerrten und gegen [001] gekippten [TlF4/2F2]‐Oktaedern, die über Rubidiumionen miteinander verbunden sind.

This publication has 13 references indexed in Scilit: