Die Behandlung der Tuberkulose mit Neoteben (Isonikotinsäurehydrazid)
- 1 May 1952
- journal article
- therapie
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 77 (18) , 578-581
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1116025
Abstract
Nach 6 Monaten klinischer Prüfüng des Neoteben (Isonikotinsäurehydrazid) werden Dosierung, Anwendungsform, Wirkungen und Nebenwirkungen dieses neuartigen Tuberkulostatikums bekanntgegeben. Seine bakteriostatische Wirksamkeit im Blutserum wird bewiesen, und über günstige therapeutische Erfolge bei Lungen-, Schleimhaut- und Meningealtuberkulose wird berichtet. Eine ausgedehnte Nachprüfung an großem Krankengut wird empfohlen. Die Vorzüge der neuen tuberkulostatischen Substanz bestehen in der Verbindung von hoher bakteriostatischer Kraft mit bester Verträglichkeit und niedriger Dosierung. Für die Dauerbehandlung der Tuberkulose bedeutet das Präparat einen sehr wesentlichen Fortschritt der Chemotherapie.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: