Östrogen als Risikofaktor für das Gefäßsystem
- 1 January 1980
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 105 (46) , 1601-1603
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1070920
Abstract
Bei 44 Männern mit angiographisch nachgewiesener koronarer Herzkrankheit wurden die Östradiol- und Testosteronkonzentrationen im Plasma gemessen. Als Kontrollen dienten 66 Männer ohne Anhaltspunkt für eine koronare Herzkrankheit. Eine weitere Gruppe bestand aus 28 Männern mit Niereninsuffizienz. Die Koronarkranken wiesen gegenüber den Kontrollen signifikant erhöhte Östradiolkonzentrationen auf. Auch niereninsuffiziente Patienten zeigten erhöhte Östradiolwerte. Nicht nur bei den Kranken, sondern auch bei den gesunden Kontrollen ließen sich Beziehungen darstellen zwischen der Höhe des Östradiolspiegels einerseits und der Glucosetoleranz, dem Quotienten von β- zu α-Lipoproteinen und dem Blutdruck andererseits. Somit könnte das Östradiol beim Mann ein Indikator für eine Risikokonstellation für Gefäßschäden sein, vielleicht aber auch Ursache einer den Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel betreffenden Störung, die zu Hochdruck und degenerativen Gefäßläsionen führt. Plasma oestradiol and testosterone concentrations were measured in 44 men with angiographically proven coronary heart disease, 66 men without evidence of coronary heart disease serving as control. Another group consisted of 28 men with renal failure. Those with coronary heart disease had a significantly higher oestradiol concentration than the control group. This increased value also was present in patients with renal failure. There was a relationship between the level of oestradiol on one hand and glucose tolerance, ratio of beta to alpha-lipoproteins and blood pressure, on the other, in both the patients with coronary heart disease and the healthy controls. These results indicate that oestradiol may in males be an indicator of a risk constellation of vascular damage. Perhaps, it may be the cause of an abnormal carbohydrate and fat metabolism, which then leads to hypertension and degenerative vascular lesions.This publication has 1 reference indexed in Scilit:
- Relationship between serum sex hormones and glucose, insulin and lipid abnormalities in men with myocardial infarction.Proceedings of the National Academy of Sciences, 1977