Arylierte Benzoesäuren aus Pyryliumsalzen
- 1 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 101 (6) , 2215-2223
- https://doi.org/10.1002/cber.19681010641
Abstract
Die Synthese arylierter aromatischer Nitroverbindungen aus Pyryliumsalzen und Nitromethan wird auf Aryl‐carboxy‐pyryliumsalze übertragen, die zu diesem Zwecke synthetisiert werden. Es entstehen arylierte Nitrobenzoesäuren, die auch durch Oxydation von [4‐Methoxy‐phenyl]‐aryl‐nitrobenzolen erhalten werden. Die Konstitution der von Vorländer aus 2.4.6‐Triphenyl‐nitrobenzol erhaltenen Diphenyl‐nitrobenzoesäuren und Phenyl‐nitrobenzol‐dicarbonsäuren wird durch die neuen Synthesen richtiggestellt. Durch Decarboxylieren erhält man Phenyl‐ bzw. Diphenyl‐nitrobenzole in großer Reinheit. Die Synthesen eignen sich für die Darstellung isotop markierter Benzol‐Derivate.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Über 2.5‐Diketo‐piperazine, III. Cyclisierung von höheren DL‐α‐Aminodicarbonsäurediestern und deren Dipeptidestern zu 2.5‐Diketo‐piperazinenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- AROMATISCHE NITROVERBINDUNGEN AUS PYRYLIUMSALZEN. MÖGLICHKEITEN UND GRENZEN DER SYNTHESENPublished by Elsevier ,1964
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie III. 3. Aromatische Verbindungen aus PyryliumsalzenAngewandte Chemie, 1960
- Reaktionen cyclischer Oxonium‐Ionen mit nucleophilen PartnernEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Über Reaktionen mit Pyryliumsalzen, I. Die Nitrierung von symm . TriphenylbenzolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Die Spaltung von Phenoläthern mit PyridinhydrochloridBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über das symmetrische Triphenyl‐benzol, ein Beitrag zur Kenntnis der amorphen Harze und LackeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929