Abstract
Eine neue Aktivkohle wurde aus Phenolharz (Novolak‐Typ), gefüllt mit gepreßten Olivenkeren, hergestellt. Letztgenanntes Material ist ein landwirtschaftliches Nebenprodukt, das in großen Mengen jährlich hauptsächlich in Mittelmeer‐Ländern anfällt. Beide Materialien wurden in verschiedenen Verhältnissen gemischt, gehärtet und bis 1000°C carbonisiert. Der Gewichtsverlust und die Schrumpfung der Proben beim thermischen Abbau wurden gemessen. Die spezifische Oberfläche der kohlenstoffhaltigen Rückstände in verschiedenen Formen (z. B. als Pulver oder zylindrische Körper) wurde bestimmt. Die Adsorptionsfähigkeit der hergestellten kohlenstoffhaltigen Materialien in Bezug auf den Farbstoff Methylenblau in wäßrigen Lösungen wurde untersucht, und es wurde festgestellt, daß der Adsorptionsprozeß gemäß der Freundlich‐Gleichung stattfindet.

This publication has 4 references indexed in Scilit: