Die Mikrosporie (M. canis Bodin) als Zooanthroponose
- 24 April 2009
- Vol. 22 (5) , 143-148
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0507.1979.tb01731.x
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Kleinepidemie durch Microsporum canis Bodin in MannheimMycoses, 2009
- Die Häufigkeit von Dermatophyten an Haaren gesunder Katzen und HundeMycoses, 2009
- 86. Folge: Animale Mykosen und Pilzbefall bei gesund aussehenden kleinen und großen Haustieren als zu wenig beachtete Ansteckungsquellen für den MenschenMycoses, 2009
- Endemie durch Mikrosporum canis, übertragen durch eine Siam-KatzeMycoses, 2009
- Mykologische Bildkartei: 50. Folge: Die unterschiedliche epidemiologische Bedeutung der verschiedenen anthropophilen, zoophilen, anthropozoophilen und geophilen Mikrosporum-ArtenMycoses, 2009
- Bericht über eine Microsporia canis‐EpidemieMycoses, 1974
- Pilznamen und Krankheitsbezeichnungen Praktische Schwierigkeiten bei der Erkennung und Benennung der durch Mikrosporum, Trichophyton und Epldermophyton verursachten KrankheitsbilderMycoses, 1970
- Aktuelle Probleme der Mikrosporiebekäpfung bei Mensch und TierMycoses, 1966
- Die Dermatomykosen in ihrer Bedeutung als ZooanthroponosenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1963