Beiträge zur Theorie der schweren Atomkerne. II. Über die Abflachung des Gamowberges bei einer Anregung der Atomkerne
- 1 January 1938
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Annalen der Physik
- Vol. 425 (5) , 389-403
- https://doi.org/10.1002/andp.19384250502
Abstract
Die bei einer Anregung ausgelösten Deformationsschwingungen eines schweren Atomkerns führen zu einer Vergrößerung des mittleren Teilchenabstandes von Zentrum und damit zu einer Erniedrigung der Potentialschwelle für geladene Teilchen. Sie wurde näherungsweise berechnet unter der Annahme, daß sich der Atomkern wie ein Tröpfchen aus einer inkompressiblen Flüssigkeit verhält, das durch einen Stoß zu Eigenschwingungen veranlaßt wird. Das mittlere Amplitudenquadrat der Ausschwingungen und damit die Ausdehnung des Atomkerns als Funktion der Temperatur ergibt sich nach einer zur Behandlung des Planckschen Oszillators analogen Methode.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Disintegration Processes by Cosmic Rays with the Simultaneous Emission of Several Heavy ParticlesNature, 1937
- Nuclear Physics B. Nuclear Dynamics, TheoreticalReviews of Modern Physics, 1937
- The Heavy Particle Component of the Cosmic RadiationPhysical Review B, 1936
- Zur Theorie der KernmassenThe European Physical Journal A, 1935
- VI. On the capillary phenomena of jetsProceedings of the Royal Society of London, 1879