Abstract
1‐Anilino‐3‐oxo‐indene 6a–f liefern bei der Diazogruppen‐übertragung mit p‐Toluolsulfonsäure‐azid in äthanol/Kaliumäthylat 1‐Oxo‐3‐arylimino‐2‐diazo‐indane 8a–c bzw. 1‐Oxo‐3‐aryl‐3H.8H‐indeno[1.2‐d]triazole 9d‐f. 8 und 9 addieren Mineralsäuren – 9 unter Ringöffnung – zu 1‐Oxo‐3‐arylimmonium‐2‐diazo‐indan‐Salzen 10a–f. Mit Kaliumhydroxid erhält man daraus die α‐Diazo‐imine 8a, b, e und f. 8c hydrolysiert weiter zu 1.3‐Dioxo‐2‐diazo‐indan; 8d cyclisiert größtenteils zum Triazol 9d, ist aber durch dessen direkte thermische Isomerisierung zugänglich. 1‐Anilino‐3‐oxo‐cyclohexene‐(1) 12a–f werden durch Diazogruppen‐übertragung mit hohen Ausbeuten in 4‐Oxo‐1‐aryl‐4.5.6.7‐tetrahydrobenzotriazole 14a‐f umgewandelt.