Über hochgradige Schrumpfung ganzer Lungenlappen
- 1 April 1949
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 71 (01) , 28-54
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1231525
Abstract
Infolge Schrumpfung durch Atelektase oder entzündliche Prozesse mit oder ohne konsekutive Bronchiektasenbildung können ganze Lungenlappen eine so hochgradige Volumverkleinerung und Deformierung erfahren, daß ihre röntgenologische Erkennung außerordentlich schwierig wird. Abgesehen von einer sehr sorgfältigen Durchleuchtungstechnik mit unter Sicht des Auges geschossenen Zielaufnahmen, sind auch die subtileren Verfahren, wie Schichtuntersuchung und Bronchographie, heranzuziehen. Im Rahmen der Erörterung der Pathogenese werden die reversible Atelektase und die chronischpneumonische Schrumpfung mit Bronchiektasenbildung als das Substrat des geschrumpften Lappens erkannt. Das Ausmaß der Schrumpfung hängt neben anderen Faktoren auch von der Anwesenheit pleuraler Verklebungen im Lappenbereich ab. Beim Nachrücken in den freiwerdenden Thoraxraum kommt es in den Nachbarlappen nicht nur zur Form des kompensatorischen, sondern auch zum vikariierenden Emphysem, das als Lungenhypertrophie aufgefaßt wird und eine vollwertige Lappenvergrößerung bewirkt. Der Hauptzweck der Arbeit besteht in der Erörterung der sich durch eine Schrumpfung ergebenden Formänderung der Lungenlappen und der Möglichkeit ihrer Erkennung. Bei Schrumpfung haben die einzelnen Lungenlappen die Tendenz, sich an gewisse Stellen im Brustkorb zu retrahieren, wobei sie bei bestimmten Durchleuchtungsrichtungen eine kegelartige Verformung (Dreieckschatten) erkennen lassen. Die auftretende Änderung von Lage und Form wird für die einzelnen Lappen beschrieben, die optimale Darstellungstechnik erörtert und auf die Darstellungsmöglichkeit des den betreffenden Lappen versorgenden Bronchus mittels Schichtbild und Bronchogramm hingewiesen. Das Einmünden der Bronchialaufhellung in den Dreieckschatten ist für die Identifizierung des Schattens wichtig und beweisend. Viele für akzessorische Lappen gehaltene Verschattungen entpuppen sich als massive Schrumpfungen vollständiger Lungenlappen. Schließlich wird die Frage der Häufigkeit von auf einen Lobus cardiacus beschränkten Prozessen behandelt und auf Grund der Darstellung des Bronchialbaums ihr häufiges Vorkommen bestritten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: