Supraglottic surgery in vestibular cancer

Abstract
Die Arbeit synthetisiert die Erfahrungen der HNO-Klinik der Universität Ferrara mit der horizontalen supraglottischen Teilresektion des Kehlkopfes bei Kehlkopfeingangskrebsen. Die anatomischen Grundlagen dieser funktionellen Chirurgie, sowie die wichtigsten Prinzipien des Verfahrens werden beschrieben. Die Ergebnisse betreffen 121 Fälle (13 Fälle T1, 93 Fälle T2 und 15 Fälle T4) die in drei Gruppen geteilt wurden: Patienten, die nur mit Chirurgie behandelt wurden (68 Fälle); Patienten, bei denen aus verschiedenen Rücksichten auch eine Strahlentherapie durchgeführt wurde (39 Fälle); Patienten mit extralaryngealer Ausdehnung, die präoperativ bestrahlt wurden (14 Fälle). Der große Prozentsatz der Überlebensrate ist besonders bedeutungsvoll. Die Verfasser sind deshalb der Meinung, daß diese Resultate die Gültigkeit der supraglottischen Laryngektomie bestätigen, wenn die Indikationen streng respektiert werden. This paper deals with the experience acquired in the E.N.T. Clinic of the University of Ferrara regarding horizontal supraglottic laryngectomy in vestibular cancer. The anatomical background of this functional surgery and the most important principles of the technique are specified. The results regard 121 cases (13 T1 cases, 93 T2 cases and 15 T4 cases) divided into three groups: patients who had only surgery (68 cases); patients who for various reasons also had complementary postoperative radiotherapy (39 cases); patients with extralaryngeal expansion who had preoperative radiotherapy (14 cases). The high overall survival rate for the 121 cases is particularly significant, as is the shortening of the high-risk period to less than the usual 5 years. The 4-year cure rate is 78% and remains unchanged right through the 7-year follow-up. The authors feel that these data demonstrate further the validity of supraglottic laryngectomy when its precise indications are rigorously observed.