Abstract
In 24 persons with a severe inflammatory acne and 48 control subjects, bacteria were sampled from the sebaceous gland excretory ducts with the glass sampling head method according to Holland et al. After anaerobic culture bacterial counts were performed. The total numbers of P. acnes and the frequency of detection of P. granulosum were determined. The bacterial counts of P. acnes were almost idendical in the two collectives. P. granulosum was detected at a significantly higher frequence in the acne patients than in the control subjects. It can be assumed on the basis of the results that an increase in the bacterial counts of P. acnes is not to be regarded as a pathogenetic factor in the inflammatory acne of older patients. On the other hand, they suggest that P. granulosum may have an appreciable role in acne. Bei 24 Patienten mit einer schweren entzündlichen Acne und bei 48 gleichaltrigen gesunden Kontrollpersonen wurden die saprophytären Bakterien nach der von Holland et al. angegebenen Methode isoliert aus den Talgdrüsenausführungsgängen gewonnen. Nach anaerober Anzüchtung wurden die Keimzahlen quantitativ ausgewertet. Bewertet wurde die Keimzahl für P. acnes und die Häufigkeit des Nachweises von P. granulosum. Die Keimzahl für P. acnes war bei beiden Kollektiven nahezu identisch. P. granulosum wurde bei den Acnepatienten signifikant häufiger nachgewiesen als bei den gesunden Vergleichspersonen. Die Ergebnisse lassen annehmen, daß eine Vermehrung von P. acnes nicht ursächlich für die Entstehung einer entzündlichen Acne bei älteren Patienten verantwortlich ist. Auf der anderen Seite lassen sie vermuten, daß P. granulosum eine pathogenetische Rolle bei der Acne spielt.