Abstract
Die Typen der alkalischen Placenta-Phosphatase wurden mit Hilfe der Stärkegelelektrophorese und einer verbesserten Technik zur Darstellung der Isoenzymbanden an Placentageweben und Geburtsblutspuren nachgewiesen, die über mehrere Tage bei Zimmertemperatur gelagert worden waren. Die Methode wurde mit Erfolg in einem Fall von Kindestötung und verheimlichter Geburt zur Identifizierung der Kindesmutter angewandt. Ferner wird über die Ergebnisse einer Populationsstudie bei Japanern berichtet. By means of starch gel electrophoresis and an improved staining technique for the demonstration of isoenzyme bands, placental alkaline phosphatase types were demonstrated in placenta tissue and birth blood traces, which had been stored for several days at room temperature. This method was successfully applied in a case of infanticide and secret delivery to identify the mother of the child. The results of a study on a Japanese population are also reported.

This publication has 2 references indexed in Scilit: