Abstract
Zusammenfassung Für die umweltorientierte Verflechtungsanalyse wird eine Verdichtung der in Input-Output- Tabellen enthaltenen Informationen gewünscht, wobei die quantitative Bedeutung der Verflechtungen weiter erkennbar sein soll. Dazu wird am Beispiel kumulierter Energieaufwendungen ein Verfahren vorgestellt, das die Zerlegung nach Produktionsstufen und (end-)energieverbrauchenden Sektoren ermöglicht. Dabei wird ein gemischt monetär-energetisches Input-Output-Modell verwendet und eine Partitionierung der Input-Output-Tabellen durchgeführt. Außerdem wird gezeigt, daß die Elimination der sektorinternen Lieferungen (Hauptdiagonalelemente) aus der Input-Output-Tabelle die Höhe der gesamten kumulierten Energieaufwendungen nicht beeinflußt, jedoch zu einer erheblichen Komplexitätsreduktion bei der Zerlegung führt.

This publication has 0 references indexed in Scilit: