Über 1.4‐Oxazine, IV. Kondensation von 1.2‐Amino‐alkoholen mit α‐Ketocarbonsäure‐estern zu 5.6‐Dihydro‐1.4‐oxazinonen‐(2)
- 1 October 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (10) , 2778-2785
- https://doi.org/10.1002/cber.19610941028
Abstract
Aus 1.2‐Amino‐alkoholen und α‐Ketoestern entstehen unter Wasser‐und Alkoholabspaltung Derivate des bisher nicht beschriebenen 5.6‐Dihydro‐1.4‐oxazinons‐(2). Um die Bildung von Amiden zu vermeiden, werden die Kondensationen unter Zusatz von Eisessig durchgeführt. Die Dihydro‐oxazinone lassen sich alkalisch unter Regeneration der eingesetzten Aminoalkohole spalten, wobei Synthese und Spaltung bei optisch aktiven Aminoalkoholen ohne Konfigurationsänderung erfolgen.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über 1.4‐Oxazine, V. 3‐Phenyl‐5.6‐dihydro‐1.4‐oxazinone‐(2) und Phenylglyoxylsäure‐[2‐hydroxy‐alkylamide]European Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über 1.4‐Oxazine, III. Die Kondensation bifunktioneller α‐Ketoester mit o‐Amino‐phenolen und o‐Phenylendiaminen zu symmetrischen CyaninenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Über 1.4‐Oxazine, I. Darstellung kondensierter 1.4‐Oxazinone‐(2) durch Umsetzung von o‐Aminophenolen mit α‐KetoesternEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Nitro‐ und Aminoderivate des 3‐Hydroxy‐5‐methyl‐acetophenons. Eine neue Methode zur Trennung und Kennzeichnung isomerer AminophenoleEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Chloramphenicol (Chloromycetin).1 IV.1a Chemical StudiesJournal of the American Chemical Society, 1949