Die Isomeren des N ‐Methyl‐acridons und die Oxyacridine
- 1 December 1943
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 76 (12) , 1187-1196
- https://doi.org/10.1002/cber.19430761207
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Molekulare Resonanzsysteme VIII. Zwischenprodukte bei der Aufspaltung des Pyridins. Ein langkettiger einfacher PolymethinfarbstoffHelvetica Chimica Acta, 1942
- Methylierte und methoxylierte N‐Methyl‐thioacridone und N‐MethylacridonanileJournal für Praktische Chemie, 1939
- Methylierte und methoxylierte 9‐Chloracridine, Acridone und N‐MethylacridoneJournal für Praktische Chemie, 1939
- Beiträge zur Kenntnis des Phenazins, I. Mitteil.: Über die Einwirkung von Dimethylsulfat auf Phenazin. 1‐Methoxy‐phenazin und 1‐Oxy‐phenazinBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Über Acridin‐ N ‐oxyde und die ‘Acridole’ (XII. Mitteil. über Acridin und III. Mitteil. über ms ‐Acridin‐Derivate)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Über das Pyocyanin, den blauen Farbstoff des Bacillus Pyocyaneus. III. Die Konstitution des Hemipyocyanins.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1928
- Über den Begriff der „Polymethinfarbstoffe”︁ und eine davon ableitbare allgemeine Farbstoff‐Formel als Grundlage einer neuen Systematik der FarbenchemieJournal für Praktische Chemie, 1926
- Zur Reduktion der Cylaminone II. Über Bi‐acridylEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1909
- Über einige Derivate des 9‐Phenyl‐acridinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1908
- Ueber Anilodo‐ und OxyacridineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1891