Synthese von kristallin‐flüssigen Verbindungen. I. n‐Alkyl‐ und n‐Alkoxyderivate des 3‐Hydroxy‐2,5‐diphenyl‐pyrazins
- 1 November 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 33 (5-6) , 265-276
- https://doi.org/10.1002/prac.19660330508
Abstract
Es werden die Synthesen von 2 homologen Reihen des 3‐Hydroxy‐2,5‐diphenyl‐pyrazins und 2‐Benzoyl‐4(5)‐phenyl‐imidazols beschrieben. p‐n‐Alkyl‐ und p‐n‐Alkoxyphenylglyoxal‐hydrate kondensieren unter ammoniakalischen Bedingungen bevorzugt zu den entsprechenden Imidazolylketonen und nur in geringen Ausbeuten zu Hydroxypyrazinen. Die Alkylhomologen des Pyrazins schmelzen ab Äthylderivat zu kristallin‐flüssigen Phasen auf, die dem smektischen Typ angehören. Mit wachsenden Flügelgruppen treten Umwandlungspunkte in diesen Phasen auf. Die beiden ersten Glieder der Ätherreihe haben zusätzlich einen nematischen Bereich. Allen Imidazolylketonen fehlen diese Eigenschaften. Der Einfluß der α‐ständigen Hydroxygruppe am heterocyclischen Mittelstück der gestreckten Molekeln wird diskutiert.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Kristallin‐flüssige HydroxypyrazineZeitschrift für Chemie, 1964
- Phasenbeziehungen zwischen Imidazolylketonen und HydroxypyrazinenJournal für Praktische Chemie, 1964
- p‐Aryl‐ und p‐Alkoxyphenyl‐imidazoleJournal für Praktische Chemie, 1962
- Eine einfache Synthese von [Imidazolyl‐(2)]‐ketonenJournal für Praktische Chemie, 1959
- Metabolite Analogs. V. Preparation of Some Substituted Pyrazines and Imidazo [b]pyrazinesJournal of the American Chemical Society, 1956
- Die Molekel‐Struktur der Verbindungen mit kristallin‐flüssigen (mesomorphen) SchmelzenAngewandte Chemie, 1955
- Pyrazines and Related Compounds. I. A New Synthesis of HydroxypyrazinesJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über das Auftreten von mehr als zwei polymorphen, krystallin‐flüssigen Phasen bei AzomethinverbindungenJournal für Praktische Chemie, 1938