Über N,N′‐Methylenbis(acylmethylen)dicyclimoniumsalze
- 21 July 1975
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1975 (5) , 864-873
- https://doi.org/10.1002/jlac.197519750504
Abstract
1 ‐(Acylmethyl)cyclimoniumsalze 1 lassen sich mit Formaldehyd zu den N,N′‐Methylenbis‐ (acylmethylen)dicyclimoniumsalzen 2 umsetzen. Das Acetylderivat 2a (R CH3) cyclisiert allerdings unter den Reaktionsbedingungen zum Hydroxycyclohexanon 3; es muß daher durch Ringöffnung des Dihydropyridins 5 dargestellt werden. Aus den 1,5‐Diketonen 2 lassen sich mit Ammoniumacetat/Eisessig bei Sauerstoffausschluß die Pyridinylpyridiniumsalze 10, bei Anwesenheit von Sauerstoff die Pyridindiyldipyridiniumsalze 11 erhalten, die leicht in die Pyridinamine 12 bzw. 14 Übergeführt werden können. ‐ Dimethyl(phenacyl)sulfoniumbromid (15) gibt mit Formaldehyd in übersichtlicher Weise das Sulfoniumsalz 18 eines Dihydrofurans.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Ein Weg zu 2,6-DihydroxypiperidinenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1975
- Thionyl chloride-pyridine chemistry. Synthesis and reactions of N-.alpha.-styrylpyridinium saltsThe Journal of Organic Chemistry, 1973
- Chemistry of dihydropyridinesChemical Reviews, 1972
- Structures and reactions of condensation products of benzaldehyde and acetoacetic esterThe Journal of Organic Chemistry, 1970
- Über Säurespaltungen, besonders von gewissen PyridiniumsalzenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Zur Bildung von Pyridinen aus 1,5‐DiketonenArchiv der Pharmazie, 1937
- Über einen Abbau von Methyl‐ und Methylen‐ketonen zu Säuren.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- CC.—Synthetical experiments in the naphthyridine groupsJournal of the Chemical Society, Transactions, 1925
- Zur Kenntniss der 1,5‐DiketoneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1902
- 1,5‐DiketoneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1894