Innere Komplexverbindungen in der Farbenchemie
- 20 May 1950
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 62 (9-10) , 242-246
- https://doi.org/10.1002/ange.19500620910
Abstract
In den letzten 3 Jahrzehnten sind zahlreiche metallhaltige Farbstoffe entwickelt worden. Weitere wertvolle Produkte sind auf dem vielgestaltigen und verzweigten Gebiet zu erwarten. Es wird ein Überblick über Aufbau, Eigenschaften und Verwendung gegeben.Keywords
This publication has 61 references indexed in Scilit:
- Optisch‐aktive ChromlackeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Inner Complexes of Phenylazo-phenanthrol, -retenol, and -chrysenolJournal of the American Chemical Society, 1941
- Studies on Inner Complexes1Journal of the American Chemical Society, 1940
- Ortho-quinone Monoxime Inner ComplexesJournal of the American Chemical Society, 1939
- Innerkomplexe TitansalzeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Die Chromverbindungen von Salicylsäure‐Azofarbstoffen und von o ‐Methoxy‐benzoesäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1935
- Tricyclische orthokondensierte NebenvalenzringeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1933
- Innere Komplexsalze von Oxyaldiminen und OxyketiminenJournal für Praktische Chemie, 1931
- Über Chromierfarbstoffe: Chromotrop 2 R (I. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- Konstitutionsbestimmung auf spektroskopischem Wege. — Zur Konstitution der Amino‐säuren (I.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924