Abstract
Die Indikationen der Therapie dystoper Hoden haben sich geändert, seit man durch bioptische Untersuchungen das funktionelle Ergebnis überprüfen kann. Die bisher üblichen Behandlungsmethoden haben hinsichtlich der Sermiogenese weitgehend versagt. Da bessere Verfahren fehlen, wird man beim unkomplizierten, beschwerdefreien, einseitigen Leistenhoden abwarten. Das gleiche gilt für den doppelseitigen Bauchhoden. Lediglich der doppelseitige Leistenhoden erfordert aktives Vorgehen; der Erfolg hängt vom Zeitpunkt des Eingreifens ab, optimal ist das achte Lebensjahr. Einem Eingriff nach dem zehnten Jahr kommt meist nur noch kosmetische Bedeutung zu. Kosmetische Eingriffe sollten am Hoden aber nur aus zwingen- der Indikation, also erst nach der Pubertät, vorgenommen werden. In diesen seltenen Fällen dürfte ein plastischer Hodenersatz aus körpereigenem Gewebe zu einem besseren kosmetischen Ergebnis führen als eine Orchidopexie. Indicaciones y peligros del tratamiento de las ectopias testiculares

This publication has 0 references indexed in Scilit: