Zum Problem der planmäßigen Rachitisbekämpfung in der Fürsorge
- 1 November 1929
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 55 (45) , 1882-1884
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1127407
Abstract
Für den Erfolg der Rachitisfürsorge ist nicht so sehr der absolute Heilwert wie der „Fürsorgewert” der verwendeten Antirachitika entscheidend. Der Fürsorgewert eines Mittels wird bestimmt durch den Grad seiner Wirksamkeit und durch die Einfachheit seiner Darreichungsweise, die auf die psychologischen Schwächen der Bevölkerung Rücksicht nimmt. Die überragende Bedeutung dieses zweiten Faktors geht aus dem relativ geringen Fürsorgewert des wirksamsten Antirachitikums, der Höhensonne, hervor. An Berliner Fürsorgekindern wurden folgende Fürsorgewerte ermittelt, ausgedrückt durch die Prozentzahl der mit jedem Mittel erfolgreich durchgeführten Fürsorge: Biovinzwieback, ein Ergosterinpräparat in Zwiebackform, ist zuverlässig wirksam und durch seine geschickte Darreichungsform für die Fürsorge besonders geeignet.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: