Neue Umwandlungen von Conhydrin und Methylisopelletierin. (V. Mitteilung zur Frage des asymmetrischen dreiwertigen Stickstoffatoms)
- 1 January 1925
- journal article
- mitteilungen
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 441 (1) , 101-137
- https://doi.org/10.1002/jlac.19254410106
Abstract
No abstract availableThis publication has 20 references indexed in Scilit:
- Versuche zur Darstellung optisch‐aktiver Verbindungen des dreiwertigen Stickstoffs. (VI. Mitteilung) zur Stereochemie des gesättigten dreiwertigen StickstoffsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Zur Konstitution der Acyl‐indazoleBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über die isomeren Acyl‐indazole von K. v. AuwersBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über die hydrierende, reduzierende und oxydierende Wirkung von Hydrazin auf organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1924
- Über die Einwirkung von Propyl‐magnesiumbromid auf Chinolin‐jodmethylat. Ein Beitrag zur Stereochemie des dreiwertigen StickstoffsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Über die Fähigkeit der Pflanze, optische Antipoden aufzubauenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920
- Synthese des α‐ n ‐Butyl‐pyrrolidins (1‐[α‐Pyrrolidyl]‐ n ‐butan). Bemerkungen zu der Arbeit von E. Blaise und Houillon über die Umwandlung der höheren Alkylendiamine in cyclische MonimineBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919
- Über das natürliche Vorkommen des Isopelletierins. (VII. Mitteilung über die Alkaloide des Granatapfelbaumes)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1919
- Einwirkung von Organomagnesiumverbindungen auf Chinolinjodmethylat, ein Beitrag zur Stereochemie stickstoffhaltiger VerbindungenJournal für Praktische Chemie, 1918
- Über die Alkaloide des Granatapfelbaumes. II. Über das Methyl‐pelletierin Tanrets und über das Iso‐methyl‐pelletierin PiccininisEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1917