Studien zum Ablauf der Substitution, IV. Mitteil.: Nitrierung, Entalkylierung und Diazonium‐salzbildung als Ergebnis der Einwirkung von Stickstoffdioxyd auf Äther
- 12 August 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 85 (7-8) , 804-819
- https://doi.org/10.1002/cber.19520850715
Abstract
Es wird gezeigt, daß die Einwirkung von Stickstoffdioxyd auf äther über „Durchgangsradikale”︁ verläft, deren wesentliche Merkmale charakterisiert werden. Als Hauptreaktion erfolgt die Substitution in p‐Stellung. Nebenreaktionen sind: Entalkylierung zum Phenol unter gleichzeitiger Nitrierung in 2‐ und 4‐Stellung sowie Einführung der Diazoniumgruppierung in p‐Stellung. Substituenten mit „Acceptoreigenschaften”︁ verhindern praktisch alle 3 Reaktionen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Über die Umsetzung von tertiären Aminen mit Chlor in wäßriger LösungAngewandte Chemie, 1951
- Über den Einfluß von Substituenten auf die chemische Reaktivität II. Über die Ursachen der “sterischen Hinderung” bei tertiären AminenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über den Einfluß der Substituenten auf die chemische Reaktivität I. Der Zerfall von Dibenzoylperoxyd durch substituierte tertiäre AmineEuropean Journal of Organic Chemistry, 1951
- Notiz über die Diazotierung des Nitroso‐benzolsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1918
- Ueber die Oxydation aliphatischer Aldehyde und Ketone durch Salpetersäure IIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1894
- Ueber die Oxydation aliphatischer Aldehyde und Ketone durch SalpetersäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1893
- Ueber die Einwirkung von salpetriger Säure auf AcetonEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1887
- Ueber die Einwirkung der salpetrigen Säure auf PhenolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1875
- Ueber das NitrosophenolEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1875