Abstract
Im Einelektronenmodell für ungesättigte Kohlenwasserstoffe wird aus einem einfachen, physikalisch naheliegenden Ansatz für das Ersatzpotential ein Bildungsgesetz der Resonanzintegrale abgeleitet, mit dem es möglich ist, das Säkularproblem der erweiterten π-Theorie von HARTMANN allgemein und ohne Bezugnahme auf Parameter zu diskutieren. Dabei ergibt sich die Erklärung von RYDBERG-Serien in solchen Molekülen einschließlich des SCHEIBESchen Befundes. Ein Vergleich mit dem Experiment und naheliegende Verfeinerungen des hier gegebenen Ansatzes werden kurz erörtert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: