Jungen als “Nutznießer” der Koedukation?
- 1 April 2000
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
- Vol. 32 (2) , 94-107
- https://doi.org/10.1026//0049-8637.32.2.94
Abstract
Zusammenfassung. In der neueren Koedukationsdebatte gelten die Jungen als die eigentlichen “Nutznießer” der Koedukation. Vorteile von Jungen lassen sich aber nicht aus Nachteilen von Mädchen quasi logisch “erschließen”. Nur der Nachweis von Vorteilen, die Jungen aus koedukativen Schulen gegenüber Jungen aus Jungenschulen haben, könnte die These von der “Nutznießerrolle” der Jungen stützen. In einer schultypvergleichenden Studie wurde deshalb untersucht, ob sich Jungen koedukativer Schulen von Jungen aus Jungenschulen in (1) Interessen und interessenbezogenen Variablen, (2) Leistung und Leistungsorientierung, (3) sozial-emotionaler Befindlichkeit und (4) Liebesbeziehungen zu Mädchen unterscheiden. Untersuchungsteilnehmer waren Schüler und Schülerinnen der 11. und 12. Klassenstufe von vier katholischen Privatschulen (zwei koedukative Schulen, zwei Jungenschulen) in Nordrhein-Westfalen. Die Ergebnisse können die These, daß Jungen auf breiter Basis von der Koedukation profitieren, nicht bestätigen. Die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Jungengruppen überwiegen bei weitem die Unterschiede. Sofern sich Unterschiede finden, fallen diese nicht notwendigerweise zugunsten der Jungen koedukativer Schulen aus.Keywords
This publication has 27 references indexed in Scilit:
- School Subject Preferences of Pupils in Single Sex and Co‐educational Secondary SchoolsEducational Studies, 1994
- THE RELATIONSHIP BETWEEN ADOLESCENT PERCEIVED SELF‐COMPETENCE AND ATTENDANCE AT SINGLE‐SEX SECONDARY SCHOOLBritish Journal of Educational Psychology, 1990
- Measuring attitude towards Christianity during childhood and adolescencePersonality and Individual Differences, 1989
- Science in single‐sex and mixed teaching groupsEducational Research, 1985
- Gender Differences in Subject Preference and Perception of Subject Importance among Third Year Secondary School Pupils in Single‐sex and Mixed Comprehensive SchoolsEducational Studies, 1984
- Sex differences in educational outcomes: A cross-national studySex Roles, 1980
- Coeducation, values, and satisfaction with school.Journal of Educational Psychology, 1974
- A SEMANTIC DIFFERENTIAL COMPARISON OF CERTAIN ATTITUDES OF UNIVERSITY STUDENTS FROM CO‐EDUCATIONAL AND SINGLE‐SEX SCHOOL TOWARDS THEIR SCHOOLS*British Journal of Educational Psychology, 1972
- PUPIL‐TEACHER RELATIONSHIPS IN CO‐EDUCATIONAL AND SINGLE‐SEX GRAMMAR SCHOOLSBritish Journal of Educational Psychology, 1966
- THE HAPPINESS OF PUPILS IN CO‐EDUCATIONAL AND SINGLE‐SEX GRAMMAR SCHOOLS: A COMPARATIVE ASSESSMENTBritish Journal of Educational Psychology, 1966