Über Kohlenoxidverbindungen des Technetiums
Open Access
- 1 December 1965
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 20 (12) , 1159-1165
- https://doi.org/10.1515/znb-1965-1205
Abstract
Carbonylhalogenide des Technetiums Tc (CO) 5X (X = Cl, Br, J) geben wie diejenigen des Mangans und Rheniums mit verschiedenen Liganden L - N-Basen, Organylen des Phosphors und seiner Homologen, Isonitrilen u. a. - unter Verdrängung von CO Disubstitutions-Verbindungen Tc(CO) 3L2X. Mit Merkaptanen, Merkaptiden und Dithiocarbamiden bilden sich unter Verdrängung von CO und Halogen mehrkernige Carbonylverbindungen mit Schwefelbrücken. - Die Carbonylchloride Tc(CO)5Cl und Tc(CO) 3L2Cl lassen sich unter CO-Druck in Gegenwart von AlCl3 in kationische Kohlenoxidverbindungen [Tc(CO)6]⊕ bzw. [Tc(CO)4L2]⊕ überführen. Aus solchen disubstituierten Kohlenoxidkomplexen entstehen mit Alkalialkoholaten Carbalkoxocarbonyle Tc(CO) 3L2CO2R. Für die Durchführung der CO-Hochdruckreaktionen wird eine spezielle Glovebox beschrieben, die ein kontaminationssicheres Arbeiten mit Technetiumcarbonylen erlaubt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: