Schwarze Kassen, weiße Westen?
- 1 March 2003
- journal article
- Published by Hogrefe Publishing Group in Zeitschrift für Sozialpsychologie
- Vol. 34 (1) , 47-61
- https://doi.org/10.1024//0044-3514.34.1.47
Abstract
Zusammenfassung: Die Parteispendenaffäre der christlich-demokratischen Union (CDU) Ende des Jahres 1999 wurde zur Untersuchung selektiver Informationssuche und -bewertungsprozesse im Feld herangezogen. Auf Grundlage der Dissonanztheorie wurde vorhergesagt, dass die Parteispendenaffäre insbesondere bei Wähler/innen der CDU/CSU zu kognitiver Dissonanz führte, welche durch einen verzerrten Umgang mit Informationen abgebaut werden konnte. In Übereinstimmung mit dieser Hypothese zeigten die Ergebnisse, dass CDU/CSU-Wähler/innen im Vergleich zu SPD-Wähler/innen eine stärkere Suche nach konsonanten und eine Vernachlässigung dissonanter Informationen aufwiesen und zugleich konsonante Informationen als wichtiger und interessanter bewerteten. Weiterhin zeigte sich, dass Personen, denen vor der Informationssuche ihre Parteipräferenz bewusst vor Augen geführt wurde, indem sie diese schriftlich darlegen und begründen sollten, im Vergleich zu solchen Personen, die hierzu nicht aufgefordert wurden, nach mehr dissonanten Informationen suchten, - obwohl sie diese bei der Informationsbewertung weiterhin als weniger wichtig bewerteten als die konsonanten Informationen. Dieses Ergebnis wird dahingehend interpretiert, dass Personen, denen Verzerrungen beim Umgang mit Informationen bewusst werden, versuchen gegen zu steuern, um auf diese Weise eine “Illusion der Objektivität” aufrechtzuerhalten. Theoretische und praktische Implikationen der Ergebnisse werden diskutiert.Keywords
This publication has 26 references indexed in Scilit:
- Confirmation bias in sequential information search after preliminary decisions: An expansion of dissonance theoretical research on selective exposure to information.Journal of Personality and Social Psychology, 2001
- Motivated Cognitive Processing and Attitude ChangePersonality and Social Psychology Bulletin, 1998
- Need for Closure and Political Orientation Among German University StudentsThe Journal of Social Psychology, 1997
- Instrumental Bias in Motivated Reasoning: More When More Is NeededOrganizational Behavior and Human Decision Processes, 1997
- Judging a Book by its Cover: The Effects of Candidate Party Label and issue Stands on Voting BehaviorJournal of Applied Social Psychology, 1997
- Resisting change: information-seeking and stereotype changeEuropean Journal of Social Psychology, 1996
- The Distortion of Information during DecisionsOrganizational Behavior and Human Decision Processes, 1996
- Selective exposure: Voter information preferences and the Watergate affair.Journal of Personality and Social Psychology, 1984
- Altering information to gain action control: Functional aspects of human information processing in decision makingJournal of Research in Personality, 1984
- The 1964 presidential election and curves of information seeking and avoiding.Journal of Personality and Social Psychology, 1967