Benzokondensierte 7‐Ring‐Heterocyclen, III. Synthese und Cyclisierung von N‐Aryl‐N′‐aroyl‐äthylendiaminen

Abstract
N‐Aryl‐N′‐aroyl‐äthylendiamine (2) lassen sich in guter Ausbeute durch Ringspaltung von 1‐Aroyl‐aziridinen (1) mit primären oder sekundären aromatischen Aminen darstellen. Ihre Dehydratisierung mit Polyphosphorsäureester führt in Abhängigkeit vom eingesetzten Amin zu 1.2‐Diaryl‐Δ2‐imidazolinen (5) oder 2.3‐Dihydro‐1H‐1.4‐benzodiazepinen (7). Das Auftreten weiterer Reaktionsprodukte wird diskutiert.