Der Einfluß des Prüpotentials und der Wärmebehandlung auf das Korrosionsverhalten niob‐ und titanstabilisierter ferritischer Chromstähle mit rund 17% Chrom
- 1 June 1968
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Materials and Corrosion
- Vol. 19 (6) , 484-497
- https://doi.org/10.1002/maco.19680190604
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Untersuchung der Anfälligkeit stabilisierter und unstabilisierter austenitischer, nichtrostender Chrom‐Nickel‐Stähle gegen interkristalline Korrosion in verschiedenen PrüfmittelnMaterials and Corrosion, 1965
- Die Korrosion austenitischer Chrom‐Nickel‐Stähle bei hohen anodischen Potentialen und ihr Zusammenhang mit der Anfälligkeit gegen interkristalline KorrosionArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1965
- Die Abhängigkeit der interkristallinen Korrosion eines unstabilisierten 18/10‐Chrom‐Nickel‐Stahles. von einigen Prüflösungen und vom Potential in siedender 2n H2SO4Materials and Corrosion, 1964
- Erörterung der Aus‐ oder Umschalttechnik bei der Potentialmessung für den kathodischen KorrosionsschutzMaterials and Corrosion, 1963
- Zusammenhang zwischen der Wärmebehandlung und dem Korrosionsverhalten nichtrostender Stähle mit rd. 17 % Cr in siedender konzentrierter SalpetersäureArchiv für das Eisenhüttenwesen, 1963
- Beobachtungen über die primäre und sekundäre Passivierung an Eisen‐Chrom‐LegierungenMaterials and Corrosion, 1961
- Die Kinetik der Entstehung und des Wachstums von Lochfraßstellen auf passiven EisenelektrodenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1959