THE RED BLOOD CELL AS A SOURCE OF THE IRON AND BILIRUBIN OF THE BLOOD PLASMA
Open Access
- 1 December 1939
- journal article
- Published by Elsevier
- Vol. 131 (2) , 447-454
- https://doi.org/10.1016/s0021-9258(18)73443-1
Abstract
No abstract availableThis publication has 19 references indexed in Scilit:
- Animal PigmentsAnnual Review of Biochemistry, 1938
- THE DETERMINATION OF BILIRUBIN WITH THE PHOTOELECTRIC COLORIMETERJournal of Biological Chemistry, 1937
- Chemischer Aufbau und physiologische Bedeutung des „leicht abspaltbaren” Bluteisens. 13. Mitteilung in der Reihe der Eisenstudien.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1937
- A STABILIZED PHOTOELECTRIC COLORIMETER WITH LIGHT FILTERSJournal of Biological Chemistry, 1936
- The determination of iron in blood-plasmaBiochemical Journal, 1934
- „Leicht Abspaltbares” Bluteisen und BlutfarbstoffJournal of Molecular Medicine, 1932
- über das Verhalten des „Leicht Abspaltbaren“ Bluteisens Gegenüber Kohlenoxyd, Sauerstoff und BlausÄureJournal of Molecular Medicine, 1928
- Differenzierung des leicht abspaltbaren Bluteisens auf Grund seiner Reaktion mit Kohlenoxyd und SauerstoffNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1928
- Eisenstudien. 3. Mitteilung. Die Verteilung des leicht abspaltbaren Eisens zwischen Blutkörperchen und Plasma und sein Verhalten unter experimentellen Bedingungen. Mit 6 Figuren im Text.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1927
- Eisenstudien. 1. Mitteilung. Zur Frage der Einwirkung von Verdauungsfermenten auf das Hämoglobineisen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1925