Untersuchungen zur Frage einer hormonalen oder zellulären Geschlechtsdifferenzierung bei Blütenpflanzen. (Pfropfungen bei Zweihäusigen Arten)
- 1 December 1941
- journal article
- Published by Springer Nature in Planta
- Vol. 32 (3) , 286-342
- https://doi.org/10.1007/bf01911857
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über den hemmenden Einfluß der Blätter in der photoperiodischen Reaktion der PflanzenThe Science of Nature, 1941
- Über die Einwirkung von Kurztagsblättern auf im Langtag befindliche Blätter und Stengelteile der gleichen PflanzePlanta, 1940
- Selbstbestäubungen subdiöcischer Blütenpflanzen, ein neuer Beweis für die genetische Theorie der GeschlechtsbestimmungPlanta, 1939
- Weitere Untersuchungen über die Auswirkung eines Gen-abhängigen Wirkstoffs beiPetunia in einem Pfropfversuch auf älteren UnterlagenMolecular Genetics and Genomics, 1939
- Untersuchungen über die künstliche Umwandlung von Blütenständen in LaubsprossePlanta, 1939
- Photoperiodism in Relation to Hormones as Factors in Floral Initiation and DevelopmentBotanical Gazette, 1938
- Physiological aspects of sex in angiospermsThe Botanical Review, 1938
- Abnormal development of pollen in different races and grafts of hempGenetica, 1935
- Wundkompensation Transplantation und Chimären bei PflanzenPublished by Springer Nature ,1933
- The further behavior of sex inMercurialis annuaMolecular Genetics and Genomics, 1930