Mutanten der KulturtomateLycopersicon esculentum Miller III
- 1 December 1959
- journal article
- Published by Springer Nature in Genetic Resources and Crop Evolution
- Vol. 7 (1) , 82-112
- https://doi.org/10.1007/bf02099382
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Die Verzweigung der Solanaceen im reproduktiven BereichPublished by Walter de Gruyter GmbH ,1958
- Multivalentbildung und „secondary association“ in den Stadien der Meiosis autotetraploider Rassen der GattungLycopersicon MillGenetic Resources and Crop Evolution, 1958
- Mutanten der KulturtomateLycopersicon esculentum Miller IlGenetic Resources and Crop Evolution, 1958
- Mutanten der KulturtomateLycopersicon esculentum Miller IGenetic Resources and Crop Evolution, 1957
- Das Verhalten der Tomaten-Mutantereducta in Pfropfungen und deren NachkommenschaftenGenetic Resources and Crop Evolution, 1956
- Über Wirkungen von 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure auf Gestalt und Ertrag vonLycopersicon esculentum Mill. „Lukullus“Genetic Resources and Crop Evolution, 1956
- Über die vegetative Hybridisierung von PflanzenGenetic Resources and Crop Evolution, 1954
- Einfluß von Lichtintensität und Tageslänge auf Wachstum und Pigmentbildung verschiedener TomatenmutantenGenetic Resources and Crop Evolution, 1954
- Über den Einfluß von Hochfrequenzfeldern auf den pflanzlichen OrganismusGenetic Resources and Crop Evolution, 1953
- Vergleichende Betrachtungen über die Entwicklung der Infloreszenz beiLycopersicum esculentum Mill. und bei einer RöntgenmutanteDer Züchter, 1951