Differenzierung der funktionellen Kniebewegung von hämophilen Patienten mittels Ultra-Schall-Topometrie*

Abstract
Erste Erfahrungen mit der Funktionsdiagnostik des Bewegungsapparates unter Verwendung von UST (Ultra-Schall-Topometrie) zeigen: Bei Gangbildanalysen lassen sich die Bewegungsabläufe mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung erfassen, so daß auch geringe Störgrößen registriert und lokalisiert werden können. Die hohe Auflösung des Verfahrens erlaubt eine Feinanalyse der Bewegungsabwicklung im Gelenk selbst. Am Beispiel des Kniegelenkes kann demonstriert werden, wie bei leichten und schweren pathologischen Fällen die Beanspruchung des Knorpelbelages unterschiedlich erfolgt. Hieraus können Schlüsse auf die innere Destruktion und ihre Auswirkung auf die kinetische Kette bei chronischen Erkrankungen gezogen werden. First experiences using UST (Ultra-Sound-Topometry) in functional analyses of the loco motor system show: The motor patterns in gait analyses can be visualized in such high steric- and time-resolution, that even slightest disturbances can be seen and localized. The high resolution of the procedure allows exact analyses of the movement patterns within the joints. In the knee, for example, we could demonstrate, how in slight to marked pathology the stress in the cartilagenous layers is disturbed in different ways. Out of this, conclusions, concerning the intraarticular destructions and their effects on the kibernetic chain, can be made.

This publication has 0 references indexed in Scilit: